Anstehende Fahrten:

Start bis auf weiteres verschoben. Weitere informationen finden Sie HIER




So., 14. Juli: Sommerferienfahrt mit Eisenbahnquiz(Abgesagt)

Sa., 10. August: Samstagsfahrten(Abgesagt)

So,. 8. September: Tag des offenen Denkmals

Do,. 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)



Sonderfahrten:

Zum Oktobermarkt nach Uchte

1., November (Allerheiligen): Zum Schlachtefest nach Uchte

Im November zum Pickertessen in Rüter's Gasthaus

7 + 8., Dezember: Nikolausfahrten nach Bohnhorst

Im Dezember zum Rahdener Weihnachtsmarkt


Achtung, Alle Termine unter Vorbehalt

Fahrplan 2024

An- und Abfahrtszeiten für das Jahr 2024

Eine Buchung der Fahrt ist momentan nicht möglich

Fahrpeise

Achtung, alle Preise unter Vorbehalt

Nur Barzahlung möglich. Fahrkarten können vor der Abfahrt in unserem Mitropa-Speisewagen in Rahden oder direkt im Zug erworben werden.

Wie geht Museumsbahn fahren?

  • 1. Termin aussuchen


  • 2. Am Fahrtag vor Ort sein


  • 3. Fahrkarte im Speisewagen oder Zug kaufen


  • 4. Mitfahren


  • Barrierefreiheit

    Bitte bachten Sie, dass der Schienenbus nicht barrierefrei ist, zum leichteren Einstieg ist ein Tritt verfügbar.

Unser Verein

Der Museumsbahn-Betrieb zwischen Rahden und Uchte wurde
seit 1991 zunächst betrieben durch die „Gruppe Rahden“
der Museums- Eisenbahn Minden. In 2003 gründete sich dann
der Verein Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte e.V. (MRU).
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Eisenbahn-Strecke
von Rahden nach Uchte zu erhalten und mit historischen
Schienenfahrzeugen zu befahren. Seit den frühen 1990er
Jahren bis heute dürfen die Museumsbahner einen Teil
des Lokschuppens und des Geländes des ehemaligen
Bahnbetriebswerks in Rahden nutzen und sind dem Inhaber
Firma Meierguss dankbar für die großzügige Unterstützung.


Mitropa-Speisewagen

Der ehemalige Mitropa-Speisewagen 1006 aus dem Jahr 1928
dient als Vereinsheim, Büro und während der Fahrtage zum
Fahrkartenverkauf.

Der "Uerdinger"

Mit der Schienenbus-Garnitur bestehend aus einem Triebwagen
798 823 und zwei Steuerwagen 998 864 und 998 874 werden derzeit die Museumsbahn-Fahrten durchgeführt.

Der Name „Uerdinger“ stammt von der Waggonfabrik Uerdingen, in der ein großer Teil dieser Schienenbusse hergestellt wurde.

Charterfahrten

Sie planen einen Betriebsausflug, eine besondere Geburtstagsfeier, oder eine Hochzeitsfeier mit Fahrt zum Hochzeitsbahnhof Lavelsloh?

Für Ihre private Feier kann unser Triebwagen für Fahrten auf unserer Strecke gemietet werden.


Kontaktieren Sie uns hierzu gerne über den unten Stehenden Link!

Anfragen

Unsere Strecke

01

Rahden

02

Tonnenheide

03

Hahnenkamp

04

Lavelsloh

05

Bohnhorst

06

Gehannfors Hof

07

Warmsen

08

Uchte

Neugierig?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Eisenbahntradition in und um Rahden und Uchte zu erhalten. Die Instandhaltung der Fahrzeuge und die Pflege der 25 km langen Strecke ist zeit- und geldaufwändig. Sie können uns durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 50 € pro Jahr. Auch aktive Helfer sind immer herzlich willkommen – ob im aktiven Betriebsdienst, zur Instandhaltung der Fahrzeuge oder Pflege der Strecke. Sprechen Sie uns gerne an!

  • 1. Reinschnuppern

    Steigen wir aufs' "Du" um? Perfekt!


    Komm gerne nach Vereinbarung bei uns Vorbei und schaue ob es dir bei uns Gefällt!

  • 2. Anmelden

    Dir Gefällt es bei uns oder Du möchtest uns einfach nur durch deine Mitgliedschaft unterstützen? Super! Melde dich gerne HIER an. Sende uns im Anschluss den Unterschriebenen Antrag per MAIL zu.

  • 3. Dabei sein

    Sei dabei, hilf uns bei der Instandhaltung des Musemsbahnbetriebs oder unserstütze uns durch Deine Mitgliedschaft.